Wer hat Angst vor Braunau?

Ö 2023, 95 min
R: Günter Schwaiger, K: Günter Schwaiger, Sch: Martin Eller, M: Roland Hackl, D: Günter Schwaiger, Julia Mitterlehner
Wer hat Angst vor Braunau?
Wer hat Angst vor Braunau?

Aktuelle Termine – Baden

Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.

  • Filme
  • Specials
  • Live
  • Club 3
  • Fokus

Günter Schwaiger begleitet in seinem Dokumentarfilm die umstrittene architektonische Umgestaltung des Geburtshauses von Adolf Hitler in eine Polizeistation in Form einer Langzeitbeobachtung. Es entsteht das Portrait einer kleinen österreichischen Gemeinde an der österreichisch-deutschen Grenze, die – allen gängigen Vorurteilen, Stigmata und Klischees zum Trotz – durch ihre jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Erbe beispielhaft in Österreich ist.

Warum wurde noch nie ein Film über Hitlers Geburtsort und das Haus, in dem er geboren wurde, gedreht? Günter Schwaiger, der zwischen Salzburg und Braunau aufgewachsen ist, hat sich selbst stets von diesem ungeliebten Ort ferngehalten. Nun aber, da die Überreste von damals auch hier ausgelöscht werden sollen, macht sich der Regisseur auf eine Spurensuche nach dem Einfluss verborgener Nachwirkungen der NS-Vergangenheit seines Landes. Eine sehr persönliche und berührende Reise führt ihn zu außergewöhnlichen Menschen und hin zu seiner eigenen Familie. Dabei wird insbesondere eine Frage aufgeworfen: Wie viel unaufgearbeitete Vergangenheit steckt immer noch in uns?

Filmfestival Freistadt: Publikumspreis

Freigegeben ab k.A.

Ein Film mit politischer Sprengkraft.

FAZ

Auf der Suche nach Antworten zu Schuld und verdrängter Geschichte ist dem Filmemacher Günter Schwaiger mit dem Dokumentarfilm über das „Hitler-Haus“ ein vielschichtiges Porträt über Braunau gelungen.

Der Standard

Günter Schwaiger zeichnet in „Wer hat Angst vor Braunau?“ die Debatte um die Nachnutzung des Hauses nach – und porträtiert die besonnene Bevölkerung einer stigmatisierten Kleinstadt.

Tiroler Tageszeitung