Muttermündig - Int. Tag der Hebammen
R: Marieke Brost, K: Thomas Mesenholl, Sch: Marieke Brost, D: Marieke Brost, H: Lisa von Reiche, Renate Kessler-Jumpertz u.a.
Aktuelle Termine – St. Pölten
Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.
- Filme
- Specials
- Live
- Club 3
- Fokus

Regisseurin Marieke Brost begleitet in ihrem Dokumentarfilm vier Familien während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Im Dezember 2023 hat die UNESCO das Hebammenwesen in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Am Internationalen Tag der Hebammen soll gezeigt werden, wie wichtig die Hebammen für eine selbstbestimmte Geburtskultur sind.
Welche positiven Effekte hätte es, wenn wir die Schwangerenvorsorge und Geburtshilfe mehr in die Hände von Hebammen geben? Wie könnte ein Weg von High-TechGeburt zurück zur High-Touch-Geburt aussehen? Der Film begleitet die schwangeren Frauen, die von den Hebammen Lisa und Renate, die seit 20 Jahren eine gemeinsame Hebammenpraxis führen, betreut werden. Auf unterschiedliche Weise wird deutlich, wie Geburt für alle Beteiligten zu einem stärkenden Erlebnis werden kann. Mit ihrem Film möchte die Regisseurin zu einem Wandel in der Geburtshilfe beitragen, der von einem ganzheitlichen Blick, einer liebevollen und gewaltfreien Haltung geleitet ist und die die Integrität und Selbstermächtigung der Betroffenen unterstützt. Denn wie wir Geburt erleben, prägt unsere gesamte Gesellschaft.
5.5.24, 11.30 Uhr, nach dem Film Podiumsdiskussion mit Margarete Wana (Hebamme für Hausgeburt), Monika Frey-Rahoui (Hebamme, Geburtshaus/Hebammenpraxis Wien), Cornelia Waldbauer (Hebamme, hebammengeleitete Geburtshilfe KH St. Josef), Susanne Schubert (leitende Kreissaal-Oberärztin KH St. Pölten). Moderation: Irmgard Poisel (Obfrau Verein Janani, Doula) und Conny Ablasser (Hebamme, Leitung Hebammenpraxis in St. Pölten). Nach der Diskussion lädt das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten zu einem kleinen Buffet im Kinofoyer.
Eintritt 8 EUR, CP Card 1 EUR ermäßigt
In Koop. mit dem Büro für Diversität St. Pölten und dem Verein Janani, besonderer Dank an Regisseurin Marieke Brost und den Verein Hebammen für Deutschland e.V.
Freigegeben ab k.A.